Mit guter Versorgungslage und milden Temperaturen gaben die Spotnotierungen leicht ab. Im Wochendurchschnitt waren 32,20…

++ Marktbericht KW 32 ++ Gas ++
Der durchschnittliche Spotpreis lag in der vergangenen Woche bei 34,56 €/MWh (34,01 €/MWh in der KW 30). Unterstützend wirkten kleinere Ausfälle an der norwegischen Infrastruktur. Zusätzlich zogen die asiatischen LNG-Notierungen leicht an, was sich ebenfalls auf dem europäischen Gasmarkt in festeren Notierungen niederschlug. Der deutsche Speicherfüllstand ist auf ca. 61 % angestiegen und auch der größte deutsche Speicher Rehden wurde weiter befüllt. In den kommenden Tagen ist mit steigenden Temperaturen zu rechnen, was die Stromnachfrage aus konventioneller Erzeugung ansteigen lassen dürfte und somit die Preise stützen dürfte.
Auf der Terminkurve waren Zugewinne zu verzeichnen. Insbesondere die Sorge im Hinblick auf zukünftige LNG-Lieferungen und die möglichen US-Sanktionen gegen die Importeure russischer Energieprodukte wirkten preistreibend. Das Cal 26 THE gewann im Wochenvergleich 2,4 % auf 35,23 €/MWh hinzu. Die Folgejahre zeigten sich ebenfalls fester. Das Cal 27 THE stieg um 2,2 % auf 31,87 €/MWh an. Am geringsten fiel der Zuwachs beim Cal 28 THE mit 1,4 % und einem Settlement von 28,45 €/MWh aus.